Mann mit Couch
trifft Mensch mit Krise

Mann mit Brille und Bart, lächelnd und sitzend, trägt ein helles Hemd, im Hintergrund Holzstruktur.

Krisen gehören zum Leben - aber niemand muss sie allein durchstehen.

Eine Trennung, ständige Streitereien in der Partnerschaft oder mit den Kindern, eine belastende Diagnose, der Verlust eines geliebten Menschen - es gibt viele Gründe, warum Menschen professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.

Oft sind es auch Ängste, die uns plötzlich überfallen, ein Gefühl tiefer Traurigkeit oder Depression, das Gefühl unglücklich zu sein, obwohl äußerlich alles in Ordnung scheint. Oder wir fühlen uns ausgebrannt und überfordert - typische Anzeichen für ein Burnout. Manche Menschen erleben sogar wiederkehrende Panikattacken, die den Alltag massiv beeinträchtigen.

In solchen Momenten kann Psychotherapie ein wertvoller Wegbegleiter sein. Sie müssen nicht “verrückt” sein, um sich Unterstützung zu holen - ganz im Gegenteil: Sich frühzeitig Hilfe bei Angst, Depression, Panikattacken oder Burnout zu suchen, ist ein Zeichen von Stärke und Selbstfürsorge. Es ist kein Scheitern, sondern ein mutiger erster Schritt zur Veränderung. Denn mit dem Entschluss, sich Hilfe zu holen, übernehmen Sie Verantwortung - für Ihre Gefühle, Ihr Verhalten, Ihre Beziehungen und Ihr Leben.

Manchmal braucht es einen geschützten Raum, um sich verstanden und getragen zu fühlen, um wieder klar zu denken und neue Perspektiven entwickeln zu können.

Im Rahmen meiner Praxis für Psychotherapie in Aichach biete ich Ihnen einen sicheren Ort, um Ihre Gedanken zu sortieren, aktuelle Themen zu bearbeiten und gemeinsam neue Lösungswege zu finden.

„Freiheit beginnt im Kopf.“

– Karl Allmer, Resilienztrainer

Mein Therapieangebot

Über mich

In meiner Praxis für Psychotherapie in Aichach begleite ich Menschen auf der spannenden Reise zu sich selbst – getragen von der Neugier, was uns innerlich bewegt und aus der Überzeugung, dass mehr Bewusstsein für unsere eigenen Muster und Prägungen auch der Weg zu einem gelingenderen Miteinander ist.

Ob Angstzustände, Depressionen, Panikattacken oder das Gefühl innerer Erschöpfung durch Burnout - viele meiner KlientInnen kommen mit dem Wunsch, sich selbst besser zu verstehen und wieder mehr Stabilität im Leben zu finden. Psychotherapie bietet hier Raum für persönliche Entwicklung, Entlastung und Orientierung.

In meiner Praxis werden Sie neben mir auch meine Hündin Leni antreffen. Sie ist freundlich, ruhig und meist einfach nur im Raum anwesend – für viele eine angenehme und beruhigende Begleitung. Ob Sie ihre Nähe suchen oder lieber Abstand halten möchten, bleibt natürlich ganz Ihnen überlassen. Falls Sie Fragen oder Bedenken haben, sprechen Sie mich gerne an!

Wohnzimmer mit braunem Ledersessel, Fußhocker, altem Klavier, rundem Spiegel, Ventilator und Pflanzen im Topf auf einem rot gemusterten Teppich.

So kommen wir zusammen

Ein grünes Sofa mit einem rosafarbenen Telefonhörer, der auf dem Sofa liegt. Auf dem Sofatisch steht ein rosafarbener Wählscheibentelefon. Neben dem Hörer auf dem Sofa liegen ein Notizblock. Hintergrund in dunkelblau.

Sie haben Fragen, möchten mehr über meine Arbeit erfahren oder direkt einen Termin vereinbaren?

So erreichen Sie mich

Schreiben Sie mir gerne eine E-Mail mit Ihrem Anliegen und Ihrer Telefonnummer und ich rufe Sie zeitnah zurück.

E-Mail: kontakt@praxis-leopoldbaur.de

Ich freue mich auf Ihre Nachricht!

Soforthilfe

Wenn Sie sich aktuell in einer seelischen Notlage befinden und sofortige Unterstützung benötigen, wenden Sie sich bitte an den:

Krisendienst Schwaben 0800/655 3000 (täglich 24 Stunden erreichbar).